Kontakt Landesverbände Aktuell Links Mitglied werden Programm
 

 

 

 

füreinander statt gegeneinander
 
 
 
 
Die AEP unterstützt den Antrag auf UN-Mitgliedschaft Taiwans. Hier geht es zur Unterstützungspetition:
Unterstützungspetition Taiwans auf UN-Mitgliedschaft
 
 

Wahl des Sprachpanschers 2018
 
Die diesjährigen Kandidaten:
 
Der Deutsche Fußballbund
Der DFB schickt Die Mannschaft mit „BEST NEVER REST“ nach Russland und erklärt, alle Businsassen seien „UNITED BY FOOTBALL“. Das klingt wie die Formulierung eines Schülers im ersten Englischjahr. Peinlich, und fragwürdig. „Dass sich die Besten niemals ausruhen sollen, entspricht kaum den Erkenntnissen der modernen Trainingssteuerung“ (Süddeutsche Zeitung).
 
Die Firma Lidl
Der Einzelhändler wirbt in seinen französischen Filialen französisch („commencez la semaine avantageusement“), in seinen italienischen Filialen Italienisch (Sottocosto: Offerte valid da lunedi a domenica“), in seinen portugiesischen Filialen Portugiesisch („ A receita perfeita para ser mai Feliz“) und in seinen deutschen Filialen mit palettenweise peinlichem Angeberdenglisch: Mum‘s fashion, color is beautiful, you‘ve got the power. Wohl bekomm‘s!
 
Die Firma C&A
Der Textilienverkäufer gibt sich sprachlich völlig entfesselt: „Hello sunshine/hello smile“, „Sisterlove/Swing into Spring“, „Wear the change“. Wer sich modisch kleidet, sollte besser kein Englisch können, sonst kommt er vor lauter Kichern nicht zum Kaufen. Gegebenenfalls dürfte sich C&A den Sprachpanschertitel mit der Konkurrenz teilen, die redet genauso kariert.
 
Die Landeszentrale für politische Bildung Niedersachsen
Von drei aktuellen Projekten tragen drei einen englischen Namen: „Spot on. Demokratie auf der Spur“, „map the gap“, „Let’s play Germany“. Damit wird jedem Kunden klar: Germany ist offenbar ein Bundesstaat der USA. Oder vielleicht Australiens, oder Kanadas? Jedenfalls irgendwie englisch.
 
Die Siemens AG
Der Leitspruch „Ingenuity for Life“ soll wohl an den Erfindergeist von Werner von Siemens erinnern. Der hätte sich ob solcher sprachlichen Klimmzüge nur geschämt. Auch firmenintern macht man gern auf amerikanischen Konzern, der seinen Sitz in Deutschland nur einem verschweigbaren Zufall verdankt.
 
Quelle: Verein Deutsche Sprache; zur Abstimmung geht bitte auf diesen Verweis klicken: https://vds-ev.de/allgemein/sprachpanscher/wahl-des-sprachpanschers-2018/
 
Hier geht es zum Anglizismenindex: https://vds-ev.de/denglisch-und-anglizismen/anglizismenindex/ag-anglizismenindex/